Magazin
Sterben & Erben
Wie geht es weiter, wenn ich selbst nicht mehr da bin? Was wird aus meinem Hab und Gut? Das Reden über den Tod ist in vielen Familien tabu. Wir helfen, darüber zu sprechen.
Sterben & Erben
Man denkt vor allem an Schwarz als Kleidung für die Beerdigung. Aber ist eine Jeans angemessen als Trauerkleidung? Was trägt man im Sommer auf einer Beerdigung? Und wie sieht es mit der angemessenen Trauerkleidung für Kinder? Hier erfährst du mehr.
Sterben & Erben
Auf dem Wiener Zentralfriedhof leben seit einigen Jahren Zehntausende von Bienen. Sie finden dort nicht nur ein Zuhause inmitten der Stadt, sondern stellen auch Honig her.
Versicherungen
Alle Infos zur steuerlichen Behandlung von Sterbegeldversicherungen.
Sterben & Erben
Heute vererben wir nicht nur Materielles: Unser digitales Erbe kommt hinzu. Aber wer erbt E-Mails und Profile in sozialen Netzwerken und wie können wir vorsorglich passende Vereinbarungen treffen?
Sterben & Erben
Was haben Radieschen, der Jordan und ein Löffel gemeinsam? Sie alle kommen in Redewendungen über das Sterben und den Tod vor. Aber warum? Unsere Bilderreihe erklärt‘s.
Sterben & Erben
Beerdigungskosten steuerlich absetzen - wie viel kriegt man zurück? Was alles kann man von den Beerdigungskosten steuerlich absetzen? Ist kein Erbe vorhanden oder kostet die Beerdigung mehr als der Nachlass, dann sollten Sie die Kosten unbedingt beim Finanzamt einreichen. Nur den Leichenschmaus müssen Sie selbst bezahlen.
Sterben & Erben
Beim Gedanken an ein Hospiz kommt vielen vor allem eines in den Sinn: der Tod. Doch was spielt sich ab in einer solchen Einrichtung? Wie werden die letzten Tage gestaltet? Ein Besuch zeigt es.
Sterben & Erben
An Allerheiligen und Allerseelen spielt das Gedenken an Verstorbene für Katholiken eine wichtige Rolle. Was steckt dahinter? Und wo liegt der Unterschied zwischen Allerheiligen und Allerseelen?
Sterben & Erben
Wem sein Haustier sehr ans Herz gewachsen ist, der möchte es vielleicht auch gerne testamentarisch bedenken. Aber ist das bei uns rechtlich überhaupt möglich?
Sterben & Erben
Die Bestattungskultur in Deutschland wandelt sich. Das Angebot ist vielfältiger geworden. Dennoch werden die meisten Menschen auch heute noch auf Friedhöfen beerdigt. Traditionen sind eben beständig.
Sterben & Erben
Wenn jemand stirbt, lässt er seine Angehörigen mit ihren Erinnerungen allein. Mit Erinnerungen und der Aufgabe, eine Todesanzeige zu schreiben - die oftmals zu ungewollter Komik führt. Wir haben die elf skurrilsten Todesanzeigen für Sie zusammengetragen.
Sterben & Erben
Beerdigung planen: Zeitdruck, Papierkram und emotionaler Stress erschweren die Organisation. Unsere Checkliste soll Sie im Trauerfall unterstützen.