Magazin
Sterben & Erben
Wie geht es weiter, wenn ich selbst nicht mehr da bin? Was wird aus meinem Hab und Gut? Das Reden über den Tod ist in vielen Familien tabu. Wir helfen, darüber zu sprechen.
Sterben & Erben
Das Thema Erbe wirft häufig unzählige Fragen auf. Nicht zuletzt fragt man sich, ob eine Schenkung nicht doch sinnvoller ist als vererben. Worauf es dabei ankommt, zeigen wir hier.
Sterben & Erben
Wie sieht die Erbfolge aus, wenn kein Testament vorliegt? Und kann die Schwiegermutter unter Umständen erben? Wir geben Aufschluss.
Versicherungen
Alle Infos zur steuerlichen Behandlung von Sterbegeldversicherungen.
Sterben & Erben
Die Informationsplattform „Deutsches Seniorenportal“ bündelt ein breitgefächertes Spektrum an Beratungsangeboten und Informationen für Leben und Wohnen im Alter.
Sterben & Erben
Wie können Bestattungen möglichst umweltfreundlich gestaltet werden? Experten berichten, wie es um die Nachhaltigkeit im Bestattungswesen steht.
Sterben & Erben,Behindertentestament
Ein Behindertentestament sorgt dafür, dass ein beeinträchtigter Erbe vom Vermögen seiner Eltern zehren kann und weiterhin Pflegeleistungen erhält. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Sterben & Erben
Hans-Peter Clieves ist Tierbestatter. Er versucht den Tierbesitzern, deren Lieblinge verstorben sind, ein Stück Seelenfrieden zurück zu geben.
Sterben & Erben
Wer in Deutschland etwas erbt oder beschenkt wird, zahlt Erbschaftssteuer. Wer den Erblasser/Schenker zuvor gepflegt hat, kann einen Pflegefreibetrag in Höhe von maximal 20.000 Euro geltend machen.
Sterben & Erben
Mittelalter: Krankheiten. – Zwischen Pest und Cholera. Im Laufe der Jahrhunderte kämpfte die Menschheit immer wieder mit massiven Pandemien. Einige von denen gibt es noch heute.
Sterben & Erben
„Ars Moriendi oder Die Kunst des Lebens“ heißt der preisgekrönte Kurzdokumentarfilm von Kristina Schranz und Caroline Spreitzenbart. Wie kommen zwei junge Frauen dazu, einen Film übers Sterben und den Tod zu drehen? Wir haben die Filmemacherinnen gefragt.
Sterben & Erben
Nahtoderfahrung: Es ist nicht einfach, das eigene Leben weiterzuführen, wenn man bereits einmal dem Tod ins Auge geblickt hat. Doch die Bespiele der Nahtoderfahrung von Mira und Stephan zeigen, dass aus dem "Überleben" auch ein glückliches "Weiterleben" werden kann.
Sterben & Erben
Nach den Eisheiligen können die Gräber mit sommerlichen Friedhofsblumen geschmückt werden. In der kleinen Galerie sehen Sie, welche Pflanzen sich für eine Grabbepflanzung im Sommer eignen.