Wenn die Tage kürzer und kälter werden, legt sich die Natur zur Ruhe. Das spiegelt sich auch auf dem Friedhof wieder. „Der Winter ist traditionell die Zeit der Grabruhe“, sagt Christian Engelke, Gartenbauingenieur und Vorstandsmitglied im Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur im Zentralverband Gartenbau. Frisches Grün darf aber dennoch gepflanzt werden – zumindest solange der Boden nicht gefroren ist und die Pflanzen mit den winterlichen Temperaturen zurechtkommen. Zudem ist es ratsam, regelmäßig abgefallenes Laub und Äste zu entfernen, damit die Grabstelle auch in der dunklen Jahreszeit gepflegt aussieht.
Andere haben auch gelesen
Sterben & Erben
Eine Bestattungsverfügung ermöglicht es, den eigenen Abschied selbst zu gestalten und Angehörige zu entlasten. Wer plant, übernimmt Verantwortung und nutzt die Chance, dass persönliche Wünsche respektiert werden – ohne Streit oder Unsicherheiten.
Sterben & Erben
Die günstigste Bestattung ist die Minimalbestattung. Jetzt mehr erfahren zu Kostenfaktoren und Wege für günstige Beerdigungen.
Sterben & Erben
Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?
Versicherungen
Wer die Beerdigungskosten abgesichert haben möchte, sorgt mit einer Sterbegeldversicherung vor.
Sterben & Erben
Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr, eine Bestattung komplett online zu organisieren. Man muss nur wissen, wo und wie.
Sterben & Erben
Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument und Denkmal und ermöglichen dem Besucher eine Reise durch die äußerst interessante Geschichte der Nordseeinsel Amrum.
Sterben & Erben
Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für junge Menschen.
Sterben & Erben
Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert.
Andere haben auch gelesen
Sterben & Erben
Eine Bestattungsverfügung ermöglicht es, den eigenen Abschied selbst zu gestalten und Angehörige zu entlasten. Wer plant, übernimmt Verantwortung und nutzt die Chance, dass persönliche Wünsche respektiert werden – ohne Streit oder Unsicherheiten.
Sterben & Erben
Die günstigste Bestattung ist die Minimalbestattung. Jetzt mehr erfahren zu Kostenfaktoren und Wege für günstige Beerdigungen.
Sterben & Erben
Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?
Sterben & Erben
Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr, eine Bestattung komplett online zu organisieren. Man muss nur wissen, wo und wie.
Sterben & Erben
Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument und Denkmal und ermöglichen dem Besucher eine Reise durch die äußerst interessante Geschichte der Nordseeinsel Amrum.
Sterben & Erben
Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für junge Menschen.
Sterben & Erben
Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert.
Sterben & Erben
Was passiert, wenn man das Erbe nicht antreten möchte? Und in welchen Fällen sollte man das Erbe besser ausschlagen? In diesem Beitrag geben wir Antworten.