Grabbepflanzung und Grabpflege können einen Beitrag gegen das Insektensterben leisten. Jakob Grabow-Klucken ist beim BUND Niedersachsen für das Projekt „Ökologische Nische Friedhof“ verantwortlich. Er empfiehlt heimische Wildstauden zu pflanzen, die nach und nach von Frühling bis Herbst blühen. „Viele gezüchtete Sorten wie Begonien, Stiefmütterchen und Tulpen haben veränderte Blüten und einen geringen Nektar- und Pollengehalt“, sagt der Umwelt- und Landschaftswissenschaftler. Heimische Wildpflanzen dienen aber nicht nur dem Bienenschutz. Sie sind auch hübsch anzusehen und in der Regel robust und pflegeleicht.

Andere haben auch gelesen

  • Sterben & Erben

    Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr, eine Bestattung komplett online zu organisieren. Man muss nur wissen, wo und wie.

  • Sterben & Erben

    Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument und Denkmal und ermöglichen dem Besucher eine Reise durch die äußerst interessante Geschichte der Nordseeinsel Amrum.

  • Sterben & Erben

    Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für junge Menschen.

  • Sterben & Erben

    Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert.

Andere haben auch gelesen