Im ersten Moment mag diese Frage banal und einfach klingen. Doch wenn man damit beginnt, eine Antwort zu suchen, kommt man plötzlich ins Grübeln. Denn heutzutage hat jeder Mensch seine ganz eigenen Vorstellungen davon, was Glück bedeutet und was nicht.
Glück steckt in den kleinen Dingen
Im Rahmen einer Straßenumfrage haben mehrere Menschen versucht, mit wenigen Worten zu beschreiben, was sie persönlich glücklich macht. Die Antworten fielen sehr unterschiedlich aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEs überwiegt die Sehnsucht nach einfachen Momenten. Manche Personen wünschten sich zum Beispiel mehr Zeit mit der Familie oder einen langen Urlaub an einem weit entfernten Ort.
„Wirkliches Glück bedeutet für mich ein schöner Tag mit der Familie.“
Besonders wertvoll – vor allem im Hinblick auf die derzeitige Situation – ist es für viele, einige Stunden an der frischen Luft und in der freien Natur zu verbringen. Menschen, die derzeit viel arbeiten müssen, sehnen sich nach mehr Freizeit, die sie nach Belieben gestalten können.
„Glücklich macht mich Freizeit, die ich nutzen kann.“
Das größte Glück ist die Gesundheit
Die aktuelle Krise belastet Menschen nicht nur, sie scheint auch das persönliche Glück zu beeinflussen. So haben sich die meisten gewünscht, dass sie selbst, aber auch Familie, Freunde und Verwandtschaft trotz COVID-19 gesund bleiben. Die Zeit, die die Befragten mit diesen Gruppen verbringen, macht viele von ihnen derzeit besonders glücklich.
„Glück ist für mich, nach Hause zu kommen. Meine Frau mit beiden gesunden Kindern zu sehen und die gemeinsame Zeit zu genießen.“
Glück steckt in allen Aspekten des Lebens
Aufstehen. Arbeiten gehen. Das eigene Leben leben. Scheinbar selbstverständliche Tätigkeiten, die Menschen in ihrem Leben nachgehen, können Glück bedeuten. Denn nicht jede Person hat die Möglichkeit, so zu handeln. Körperliche oder seelische Hindernisse halten viele davon ab, einen normalen Alltag zu leben und zu führen.
„Glück würde ich auch mit Chance gleichstellen. Man hat das Glück aufzustehen. Es gibt so viele Menschen, die nicht aufstehen können.“
Auch diesem kleinen und vielleicht unscheinbaren Glück sollten wir uns in unserem eigenen Alltag bewusster werden. Schließlich sind es die kleinen Dingen, die unser aller Leben bereichern.
Andere haben auch gelesen
Gesundheit & Leben
Burnout ist ein Syndrom, Depression eine Krankheit. Symptome ähneln sich, während sich Ursachen und Behandlungswege unterscheiden. Das musst du wissen!
Gesundheit & Leben
Das Boreout-Syndrom beschreibt eine andauernde Unterforderung im Arbeitsleben. Körperliche und geistige Symptome sind die Folge. So schützt du dich.
Gesundheit & Leben
Bandscheibenvorfall am Hals (HWS): Das sind Ursachen, Symptome, Behandlungswege, Übungen – so lässt sich gezielt vorbeugen.
Versicherungen
Für den Erhalt der Erwerbsminderungsrente durchläuft man zunächst einen langen bürokratischen Prozess. Wir klären auf worauf es ankommt.
Gesundheit & Leben
Was ist der Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis: Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, Arthrose ein degenerativer Knorpelverschleiß.
Gesundheit & Leben
Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall: Wie sich die beiden Krankheitsbilder ähneln und unterscheiden - Behandlungsformen und Selbsthilfetipps.
Gesundheit & Leben
Chronischer Stress ist ein Risiko für dein Immunsystem und schwächt den Körper. Kenne Symptome und Ursachen und behandle sie frühzeitig. So geht es.
Gesundheit & Leben
Du fühlst dich trotz vieler Ruhephasen und mehreren Stunden Schlaf antriebslos, bist dauerhaft müde und verlierst die Lust an deinen Lieblings-Hobbys? Dahinter könnte sich eine Erschöpfungsdepression verbergen.
Andere haben auch gelesen
Gesundheit & Leben
Burnout ist ein Syndrom, Depression eine Krankheit. Symptome ähneln sich, während sich Ursachen und Behandlungswege unterscheiden. Das musst du wissen!
Gesundheit & Leben
Das Boreout-Syndrom beschreibt eine andauernde Unterforderung im Arbeitsleben. Körperliche und geistige Symptome sind die Folge. So schützt du dich.
Gesundheit & Leben
Bandscheibenvorfall am Hals (HWS): Das sind Ursachen, Symptome, Behandlungswege, Übungen – so lässt sich gezielt vorbeugen.
Gesundheit & Leben
Was ist der Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis: Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, Arthrose ein degenerativer Knorpelverschleiß.
Gesundheit & Leben
Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall: Wie sich die beiden Krankheitsbilder ähneln und unterscheiden - Behandlungsformen und Selbsthilfetipps.
Gesundheit & Leben
Chronischer Stress ist ein Risiko für dein Immunsystem und schwächt den Körper. Kenne Symptome und Ursachen und behandle sie frühzeitig. So geht es.
Gesundheit & Leben
Du fühlst dich trotz vieler Ruhephasen und mehreren Stunden Schlaf antriebslos, bist dauerhaft müde und verlierst die Lust an deinen Lieblings-Hobbys? Dahinter könnte sich eine Erschöpfungsdepression verbergen.
Gesundheit & Leben
2022 ist der Krankenstand enorm gestiegen. Aber was sind die häufigsten Krankheiten am Arbeitsplatz und welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?