Sind BU Renten krankenversicherungspflichtig?

Header-FAQ-Wuerfel

Berufsunfähigkeitsversicherung und Krankenversicherung

Der Leistungsfall einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) tritt ein, wenn der Versicherte berufsunfähig wird. Dies ist in der Regel der Fall, wenn er seinem Beruf aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls für mindestens sechs Monate und zu mindestens 50 Prozent nicht mehr nachgehen kann. Wird die Berufsunfähigkeit ärztlich attestiert, erhält der Versicherungsnehmer die vertraglich zugesicherte Berufsunfähigkeitsrente. Doch wie hoch fällt diese tatsächlich aus? Sind BU-Renten krankenversicherungspflichtig?

Höhe der BU-Rente entsprechend anpassen

Dass im Leistungsfall abhängig von der individuellen Situation Krankenversicherungsbeiträge auf die private Berufsunfähigkeitsversicherung gezahlt werden müssen, sollten Versicherte bereits beim Vertragsabschluss bedenken. Die Höhe der zu erwartenden BU-Rente sollte so gewählt werden, dass sie auch abzüglich der Krankenversicherungsbeiträge einen gleichbleibenden Lebensstandard ermöglicht. So soll der soziale Abstieg bei Berufsunfähigkeit verhindert werden. Außerdem ist es wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass auch noch Beiträge für die Pflegeversicherung fällig werden.

Berufsunfähigkeitsversicherung und Krankenkasse

Die Antwort auf die Frage, ob und in welcher Höhe Krankenkassenbeiträge auf die Auszahlung einer privaten Berufsunfähigkeitsrente entrichtet werden müssen, ist von mehreren Faktoren abhängig. Beispielsweise, ob der Versicherte privat oder gesetzlich krankenversichert ist und, ob er eine Erwerbsminderungsrente vom Staat erhält. Im Folgenden gehen wir auf ausgewählte Szenarien ein:

Private Krankenversicherung (PKV)

Wer privat krankenversichert ist und Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung bezieht, muss die Beiträge der PKV in voller Höhe weiterbezahlen. Der Beitrag zur privaten Krankenversicherung ist unabhängig von der Höhe des Einkommens bzw. der Berufsunfähigkeitsrente, weshalb der Monatsbeitrag bei Eintritt der Berufsunfähigkeit in der Regel unverändert bleibt.

Gesetzliche Krankenversicherung

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es mehrere Möglichkeiten. Prinzipiell ist der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung abhängig von der Einkommenshöhe. In welches Szenario Sie fallen, hängt von mehreren Faktoren ab: z.B. ob Sie als freiwilliges oder als Pflichtmitglied der gesetzlichen Krankenkasse eingestuft werden, ob Sie eine Erwerbsminderungsrente von der Deutschen Rentenversicherung erhalten und, ob die BU-Rente aus einer privaten oder betrieblichen Versicherung stammt.

Szenario 1: Private BU-Rente und gesetzliche Erwerbsminderungsrente (keine weiteren Einnahmen)

Sofern der Versicherungsnehmer während der Berufsunfähigkeit zusätzlich zur BU-Rente eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente erhält und mindestens 9/10 der zweiten Hälfte seines Erwerbslebens vor Eintritt des Rentenbezugs gesetzlich versichert war, bleibt er in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert und muss auf die private Berufsunfähigkeitsversicherung keine Krankenversicherungsbeiträge zahlen. Die Höhe des Krankenkassenbeitrags bemisst sich dann ausschließlich an der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente. In diesem Fall gibt es einen Zuschuss von der Deutschen Rentenversicherung zum Krankenkassenbeitrag. Zum Thema gesetzliche Erwerbsminderungsrente und Krankenkassenbeiträge empfehlen wir Ihnen sich bei der Deutschen Rentenversicherung zu informieren.

Szenario 2: Private BU-Rente und keine gesetzliche Erwerbsminderungsrente (keine weiteren Einnahmen)

Erhält der Versicherungsnehmer keine gesetzliche Erwerbsminderungsrente, jedoch eine private Berufsunfähigkeitsrente, dann wird er zum freiwilligen Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung und muss in diesem Fall auf die BU-Rente den vollen Krankenkassenbeitrag, also Arbeitnehmeranteil plus Arbeitgeberanteil zahlen.

Szenario 3: Berufsunfähigkeitsrente aus betrieblicher Altersversorgung

Erfolgt die Zahlung der BU-Rente im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung, ist sie voll beitragspflichtig. Bei Auszahlung wird der gesamte Krankenkassenbeitrag abgezogen und an die Krankenkasse abgeführt (zusätzlich fällt der Beitrag zur Pflegeversicherung an).  Die Berufsunfähigkeitsrente wird netto an den Versorgungsberechtigten ausbezahlt.

Berechnung der netto BU-Rente

Faustformel für die Berechnung für freiwillig, gesetzlich Versicherte (Szenario 2)

Um auszurechnen, wie hoch die tatsächliche BU-Rente im Leistungsfall sein wird, können gesetzlich Versicherte hilfsweise folgende Faustformel anwenden: BU-Rente brutto x 0,82 = BU-Rente netto. Die Formel berücksichtigt das Szenario, dass berufsunfähige, freiwillige GKV-Mitglieder den vollen Krankenkassenbeitrag zahlen müssen. Wichtig zu wissen: Darüber hinaus fallen Steuern auf die Berufsunfähigkeitsrente und Beiträge zur Pflegeversicherung an.

Icons Ideenschmiede

Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsrente: Individuelle Beratung empfehlenswert

Es gibt viele verschiedene Szenarien zum Thema Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsrente, die sehr individuell sein können und in diesem Artikel nicht zur Gänze abgedeckt werden können. Die obenstehende Übersicht soll einen Überblick über die häufigsten Konstellationen geben. Wir empfehlen Ihnen sich zu Ihrer individuellen Situation beraten zu lassen. Wichtig ist, dass Sie das Thema Krankenversicherung im Hinterkopf behalten und bei den Überlegungen zur Höhe der BU-Rente miteinbeziehen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871

  • Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung "Golden BU"

    Unsere "Golden BU" mit individuellen Bausteinen

  • Versicherungen

    Vorsorgeschutz – Vorsorgeverträge absichern

    Wir übernehmen die Beiträge für Ihre Vorsorgeverträge, wenn Sie berufsunfähig werden.

  • Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung Fragen

    Häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung Wiki

    Berufsunfähigkeitsversicherung Wiki - wichtige Begriffe verständlich erklärt