Berufsunfähigkeitsversicherung und Corona – was gibt es zu beachten?

Header-FAQ-Wuerfel

Eine Ansteckung mit dem Coronavirus (Sars-CoV-2) führt bei einigen Menschen zu langfristigen gesundheitlichen Beschwerden wie zum Beispiel Erschöpfung, Muskelschwäche oder Konzentrationsproblemen. Dieses neuartige Krankheitsbild wird als Long Covid bezeichnet. Lesen Sie im Folgenden, was Sie über die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) im Zusammenhang mit Corona wissen müssen.

Leistet die BU-Versicherung bei Long Covid?

Eine Corona-Infektion kann in schweren Fällen Auswirkungen auf die Lunge sowie auf andere Organe wie Niere, Herz und Gehirn haben. Sind die Covid-Symptome wie Reizhusten, Kurzatmigkeit und Abgeschlagenheit vier Wochen nach der Ansteckung noch nicht abgeklungen, spricht man von Long Covid (Robert Koch Institut, 2025). Bisher lässt sich kein einheitliches Krankheitsbild erkennen und es wird intensiv geforscht, um diese neue Erkrankung besser zu verstehen.

Als gesichert gilt bislang: Long Covid kann auch dann auftreten, wenn die akute Infektion eher mild verlaufen ist. Frauen scheinen häufiger von den Spätfolgen einer Corona-Infektion betroffen zu sein als Männer (NDR, 2025). Insgesamt berichten 10 bis 30 Prozent aller Covid-Genesenen von länger anhaltenden gesundheitlichen Problemen. Betroffene fragen sich: Kann man durch Long Covid berufsunfähig werden? Und leistet in diesem Fall die private Berufsunfähigkeitsversicherung?

Berufsunfähig durch Long Covid

Wer eine BU-Versicherung abgeschlossen hat und aufgrund einer Corona-Infektion bzw. deren Folgen berufsunfähig wird, bekommt die vertraglich vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente ausgezahlt. Die Bedingung hierfür ist wie bei jeder anderen Krankheit auch, dass die formalen Kriterien für eine Berufsunfähigkeit erfüllt sind. Das bedeutet:

Es muss ärztlich bestätigt sein, dass Betroffene dem ausgeübten Beruf nicht mehr zu mehr als 50 Prozent nachgehen können – und zwar für die Dauer von mindestens sechs Monaten.

Die Versicherung prüft dann den Leistungsfall. Sind die vorvertraglichen Anzeigepflichten eingehalten worden? Sind weitere Unterlagen erforderlich, etwa von Ärzten oder der Krankenkasse? Muss ein medizinisches Gutachten erstellt werden? Sind alle Voraussetzungen für die Berufsunfähigkeit erfüllt, leistet die BU auch bei Corona bzw. Long Covid.

Corona-Infektion bei den Gesundheitsfragen angeben?

Sehr viele Menschen haben schon eine Corona-Infektion durchgemacht. Bislang gibt es in Deutschland 38,8 Millionen gemeldete Fälle (Statista, April 2024). Die Dunkelziffer dürfte allerdings deutlich höher liegen. Schließlich hat nicht jeder positiv Getestete seine Erkrankung auch gemeldet.

Wer schon einmal eine Corona-Infektion hatte und eine BU-Versicherung abschließen möchte, fragt sich wahrscheinlich, ob die zurückliegende Erkrankung Auswirkungen auf die Versicherbarkeit hat. Denn um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen zu können, muss man im Rahmen der Risikoprüfung einige Fragen zum persönlichen Gesundheitszustand beantworten. Spielt Corona hierbei eine Rolle?

Tatsächlich fragen mittlerweile einige Versicherungsgesellschaften bei der obligatorischen Gesundheitsprüfung nach einer ausgestandenen Corona-Infektion. Denn wie bereits erwähnt, besteht durch die Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus das Risiko, längerfristige gesundheitliche Probleme zu entwickeln und berufsunfähig zu werden. Die LV 1871 verzichtet bei ihrer Risikoprüfung auf die Frage nach einer Corona-Infektion.

Prinzipiell gilt: Die Gesundheitsfragen, die vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt werden, müssen immer vollständig und wahrheitsgemäß beantworten werden. Ansonsten droht im Versicherungsfall ein Verlust des Versicherungsschutzes.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871

  • Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung "Golden BU"

    Unsere "Golden BU" mit individuellen Bausteinen

  • Versicherungen

    Vorsorgeschutz – Vorsorgeverträge absichern

    Wir übernehmen die Beiträge für Ihre Vorsorgeverträge, wenn Sie berufsunfähig werden.

  • Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung Fragen

    Häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung Wiki

    Berufsunfähigkeitsversicherung Wiki - wichtige Begriffe verständlich erklärt